Salm & Stegen | Geographen und Stadtplaner

Woran wir arbeiten...

Gemeinde Bellenberg (seit 2019)

ISEK, VU und Sanierungsberatung

  • Gemeinde mit hohem Siedlungs- und Investorendruck
  • Bestand an erheblichen industriellen Konversionsflächen
  • Aufzeigen etwaiger Konsequenzen für die soziale Infrastruktur und den kommunalen Haushalt bei ungebremstem Wachstum
  • Priorisierung kommunaler Ziele
  • Schaffen von Planungs- und Rechtsgrundlagen zur Ausübung der kommunalen Planungshoheit
  • Vorbereitung der Aufnahme in die Städtebauförderung

Unsere Kooperationspartner in diesem Projekt sind Hess Architektur Kaufering und LARS Consult Memmingen

Vorbereitung der Erneuerung, informelle Planungen (u.a. ISEK, VU, Rahmenplan, städtebaulicher Entwurf)

Markt Wolnzach (2018 bis 2020)

Wohnraumkonzept Glandergassleiten und Innenentwicklungs­konzept

  • Demographiegerechtes Wohnraumkonzept für 10 ha große Entwicklungsfläche als Vorgabe für städtebaulichen Wettbewerb erarbeitet
  • Aufnahme als gutes Beispiel in die Broschüre Zukunftsweisender Städtebau des StMB (2021)
  • Innenentwicklungskonzept wurde mit dem Gütesiegel Flächenbewusste Kommune vom Landesamt für Umwelt prämiert

Unser Kooperationspartner in diesem Projekt war das Büro Hummel | Kraus.

Baulandentwicklung und Wohnraumkonzepte

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales (seit 2021)

Erstellung eines Leitfadens zur Seniorenmitwirkung

  • Orientierungsleitfaden als umfassendes Nachschlagewerk zur Seniorenmitwirkung in Bayern
  • Arbeitshilfe für die konkrete Umsetzung vor Ort
  • umfassende wissenschaftliche Erhebung zur Seniorenmitwirkung in Bayern
  • Erstellung des Orientierungsleitfadens

Unser Kooperationspartner in diesem Projekt ist die Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung.

Forschung und Evaluation

Alle Projekte im Überblick

Vorbereitung der Erneuerung, informelle Planungen ...

  • Gemeinde Kleinheubach (2022): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB und Erstellung eines ISEK
  • Gemeinde Mehring (2022): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Rödental (2021): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für die Ortsteile Oeslau und Mönchröden
  • Stadt Münnerstadt (2021): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Gemeinde Lisberg (2021): Bilanzierung der städtebaulichen Sanierung im Ortsteil Trabelsdorf und Fortschreibung Rahmenkonzept
  • Stadt Ebelsbach (2021): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Gemeinde Kahl am Main (2020): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für den Ortskern
  • Gemeinde Feldkirchen (2019): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB
  • Gemeinde Marquartstein (2019): Wirtschafts- und sozialgeographische Untersuchungen
  • Gemeinde Reit im Winkel (2019): Basisanalyse Tourismus und Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Gemeinde Oberaudorf (2019): Ortsentwicklungskonzept
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (2018): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Aschaffenburg (2018): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für den Stadtteil Obernau
  • Markt Neunkirchen am Brand (2018): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Augsburg (2017): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für den Stadtteil Jakobervorstadt
  • Gemeinde Raubling (2017): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Gemeinde Wörthsee (2017): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Gemeinde Memmelsdorf (2017): Begleitung Phase Null des ISEK
  • Stadt Neufahrn (2017): Begleitung Phase Null des ISEK
  • Stadt Geretsried (2016): Städtebauliches Quartiersentwicklungskonzept Stein
  • Gemeinde Mehring (2016): Ortsentwicklungsplanung
  • Stadt Aschaffenburg (2016): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für den Stadtteil Damm-Mitte
  • Stadt Beilngries (2016): Altstadtentwicklungskonzept
  • Stadt Neumarkt-Sankt Veit (2015): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Memmingen (2015): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Augsburg (2014): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für das Quartier „Rechts der Wertach“ (Soziale Stadt)
  • Gemeinde Neuried (2014): Ortsentwicklungskonzept
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (2013): Ortsentwicklungskonzept
  • Gemeinde Ruhpolding (2013): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Stadt Puchheim (2012): Vorbereitende Untersuchungen nach §141 BauGB für den Ortsteil Puchheim Bahnhof und das Wohngebiet Planie
  • Stadt Tittmoning (2012): Integriertes Planungsund Handlungskonzept
  • Stadt Moosburg a.d.Isar (2011): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und Aufbau öffentlich-private Partnerschaft
  • Stadt Berching (2010): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Gemeinde Kirchheim-Heimstetten (2010): Beratungsleistungen zur geplanten Ortserweiterung Kirchheim-Heimstetten
  • Stadt Ebersberg (2009): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und Aufbau öffentlichprivate Partnerschaft
  • Markt Bad Abbach (2009): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Markt Mitwitz (2009): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des Stadtumbau-Konzeptes
  • Stadt Bad Neustadt a.d. Saale (2008): Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und Aufbau öffentlich-private Partnerschaft
  • Gemeinde Weiherhammer (2008): Wirtschaftsund sozialgeographische Untersuchungen im Rahmen des ISEK
  • Stadt Rosenheim (2007): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen im Rahmen der VU Altstadt-Ost
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Baulandentwicklung & Wohnraumkonzepte

  • Stadt Langenzenn (2022): Erstellung Gewerbeflächenprognose
  • Markt Wolnzach (2022): Fortschreibung Wohnraumkonzept
  • Gemeinde Bubenreuth (2022): Wohnraumbedarfsberechnung
  • Stadt Rödental (2022): Städtebauliche Entwicklung Happachsleite - Bedarfsplanung und Projektsteuerung
  • Gemeinde Eching (2022): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale
  • Regierung von Oberfranken (2022): Gastbeitrag in der Webinar-Reihe „Flächensparoffensive“
  • Stadt Langenzenn (2021): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Markt Painten (2021): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Gemeinde Grabenstätt (2021): Schriftliche Befragung von Grund- und Immobilieneigentümern, Wohnraumbedarfsberechnung, Bewertung, Begründung, Strategie
  • Stadt Stein (2020): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Stadt Bellenberg (2019): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Ökomodell Achental (2019): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Stadt Trostberg (2019): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale inkl. Eigentümerbefragung
  • Markt Wolnzach (2019): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale - Wohnbauland- und Gewerbekonzept
  • Markt Wolnzach (2018): Wohnraumkonzept für das Wettbewerbsgebiet Glandergassleiten
  • Gemeinde Pastetten (2015): Moderation einer Klausurtagung zur Vorbereitung eines Baulandmodells
  • Gemeinde Petershausen (2015): Vorbereitungen und Beteiligungsprozess für ein Baulandmodell
  • Markt Wallersdorf (2015): Das BMW-Logistikzentrum in Markt Wallersdorf - Prognose möglicher Auswirkungen unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsmarktes
  • Centre de Recherche sur l’Espace Sonore et l’environnement urbain (CRESSON) (2014): Towards soft densification and intensification policies? Casestudy Waldtrudering Munich Germany
  • Stadt Starnberg (2011): Beratungsleistungen zum Aufbau eines Flächenmanagements
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Bedarfsplanung soziale Infrastruktur & Folgekostenberechnungen

  • Gemeinde Wittislingen (2022): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Satz 2 Nr. 3 BauGB, Bedarfsplanung BayKiBiG
  • Gemeinde Bubenreuth (2022): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Satz 2 Nr. 3 BauGB, Bedarfsplanung BayKiBiG
  • Stadt Germering (2022): Fortschreibung Gesamtkonzept soziale Infrastruktur
  • Gemeinde Utting (2022): Bedarfsplanung BayKiBiG und Ganztagsbetreuung
  • Gemeinde Kaufering (2021): Bedarfsplanung BayKiBiG und Ganztagsbetreuung
  • Gemeinde Eching (2020): Bedarfsplanung BayKiBiG und Ganztagsbetreuung
  • Gemeinde Dießen (2020): Bedarfsplanung BayKiBiG und Ganztagsbetreuung
  • Gemeinde Spardorf (2020): Bevölkerungsprognose und Schulbedarfsplanung
  • Gemeinde Greifenberg (2020): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG und Ganztagsbetreuung
  • Gemeinde Wörthsee (2020): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (2019): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG inkl. Elternebfragung sowie Ganztagsbetreuung
  • Stadt Roth (2019): Bevölkerungsprognose, Sozialraumanalyse
  • i+R Wohnbau Lindau GmbH (2018): Stellungnahme zur SOBON-Berechnung 4-Linden-Quartier
  • Stadt Illertissen (2018): Fortschreibung Folgekostenkonzept
  • Gemeinde Neuried (2018): Fortschreibung Folgekostenkonzept
  • Gemeinde Schondorf (2018): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Satz 2 Nr. 3 BauGB und der Baulandentwicklung des so genannten Prix-Areals
  • Arbeiter Samariter Bund Coburg (2018): Quartierskonzept Weitramsdorf als Förderantrag an Deutsche Hilfswerk
  • Gemeinde Schondorf (2018): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG
  • Stadt Germering (2017): Bevölkerungsprognose, Gesamtkonzept Soziale Infrastruktur und Folgekosten
  • Gemeinde Neuried (2017): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG
  • Markt Neunkirchen am Brand (2017): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKiBiG und Schulbedarfsplanung
  • Stadt Illertissen (2017): Bevölkerungsprognose, Bedarfsplanung gem. BayKibiG
  • Stadt Illertissen (2017): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Satz 2 Nr. 3 BauGB und der Baulandentwicklung
  • Markt Neunkirchen am Brand (2017): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Nr. 3 BauGB und der Baulandentwicklung des so genannten Hemmerlein-Areals
  • Gemeinde Neuried (2016): Folgekostenberechnung in Verbindung mit §11 (1) Satz 2 Nr. 3 BauGB und der Baulandentwicklung „Hettlage-Areal“
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Demographische Analyse und Einzelhandelsentwicklungskonzepte

  • Gemeinde Reit im Winkl (2021): Fachbeitrag Einzelhandel und Tourismus zum ISEK.
  • Markt Schierling (2021): Fortschreibung Einzelhandelskonzept
  • Stadt Rüsselsheim (2020): Begleitung Phase Null Einzelhandelskonzept
  • Stadt Gundelfingen (2019): Stellungnahme zu den geplanten Einzelhandelsnutzungen im Quartier an der Stadtmauer
  • Markt Reichenberg (2019): Einzelhandelsgutachten als Bestandteil des ISEK
  • Markt Schierling (2019): Stellungnahme zum geplanten Nahversorgungszentrum in Thalmassing im Rahmen §2 BauGB
  • Markt Holzkirchen (2018): Stellungnahme zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes an der Tölzer Straße
  • Stadt Aichach (2017): Fortschreibung Zentren- und Sortimentskonzept für den Einzelhandel
  • Gemeinde Memmelsdorf (2017): Bevölkerungsprognose, Demographiebericht
  • Stadt Memmingen (2017): Stellungnahme zum Gutachten der GMA bezüglich der IKEA-Ansiedlung im Memminger Norden
  • Markt Eckental (2016): Demographische Analyse
  • Gemeinde Farchant (2016): Demographische Analyse
  • Gemeinde Denkendorf (2016): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Landfuxx Aichach Reitberger GmbH (2016): Stellungnahme zur Umnutzung eines Getränkemarktes in einen Fachmarkt für Tier- und Landbedarf
  • Markt Fürstenzell (2015): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Stadt Geretsried (2015): Gutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren Jeschkenstraße
  • Stadt Iphofen (2015): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Markt Schierling (2015): Gutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren Markstein Südwest
  • Stadt Bad Neustadt a.d. Saale (2014): Stellungnahme zum Bebauungsplanverfahren Meininger Straße / Rederstraße
  • Stadt Gundelfingen (2014): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Stadt Scheinfeld (2014): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Markt Schierling (2014): Gutachten zur atypischen Fallgestaltung einer Baumarktansiedlung in Verbindung mit §11 (3) BauNVO
  • Stadt Bad Neustadt a.d. Saale (2012): Gutachterliche Stellungnahme zu diversen Einzelhandelsvorhaben
  • Stadt Geretsried (2012): Gutachterliche Stellungnahme zu diversen Einzelhandelsvorhaben
  • Markt Haag (2012): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Gemeinde Margetshöchheim (2012): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Stadt Uffenheim (2012): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Markt Mittenwald (2011): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Markt Peißenberg (2011): Kundenbefragung zur Qualifizierung des Wochenmarktes
  • Stadt Waldkraiburg (2011): Demographische Analyse als Bestandteil der vorbereitenden Untersuchungen nach §141 BauGB
  • Stadt Aichach (2010): Stellungnahme zur geplanten Erweiterung des zentralen Versorgungsbereiches auf das so genannte Milchwerkareal
  • Gemeinde Gundelsheim (2010): Fachgutachten Einzelhandel und Versorgung im Rahmen der Programmumsetzung Soziale Stadt
  • Weißer Rabe GmbH München (2010): Chancen und Grenzen einer Neuausrichtung des Gebrauchtwarenhauses in Rosenheim
  • Markt Zell am Main (2010): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel im Rahmen des ISEK
  • Stadt Aichach (2009): Fortschreibung der Sortimentsliste und der Abgrenzung zentraler Versorgungsbereiche
  • Stadt Geretsried (2009): Zentren- und Sortimentskonzept für den Einzelhandel
  • Markt Höchberg (2009): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Markt Peißenberg (2009): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel
  • Stadt Rain (2009): Stellungnahme zur geplanten Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes im Dehner-Center
  • Markt Schierling (2009): Einzelhandelskonzept als Bestandteil des ISEK
  • Stadt Stadtprozelten (2009): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel
  • Markt Tann (2009): Einzelhandelskonzept
  • Stadt Wörth am Main (2009): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel
  • Stadt Bad Rodach (2008): Gutachterliche Stellungnahme zur geplanten Verlagerung des Rewe-Marktes
  • Gemeinde Marquartstein (2008): Wirtschaftsgeographische Untersuchungen mit Schwerpunkt Einzelhandel
  • Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Bau und Verkehr (2008): Schulungsseminar zu den Anforderungen an Einzelhandelskonzepte im Rahmen der Städtebauförderungstagung
  • Stadt Rosenheim (2008): Bewertung der Nahversorgungsfunktion im Rosenheimer Norden
  • Weißer Rabe GmbH München (2008): Kundenbefragungen in den Gebrauchtwarenhäusern der Weißer Rabe GmbH
  • Stadt Burgau (2007): Gutachterliche Stellungnahme zur geplanten Verlagerung des V-Marktes in Burgau
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Interkommunale Kooperation

  • Ökomodell Achental (2019): Erhebung der Innenentwicklungspotenziale, Wohnraumbedarfsberechnung
  • Besondere Arbeitsgemeinschaft Bamberg, Bischberg, Hallstadt und Hirschaid (2009 bis 2019): Leitung der Geschäftsstelle der Besonderen Arbeitsgemeinschaft
  • Stadt Rüsselsheim (2018): Begleitung Phase Null Interkommunales Einzelhandelskonzept
  • IK Höchstädt-Lutzingen (2013): Interkommunales Entwicklungskonzept
  • IG Altmühltal (2011): Interkommunales Entwicklungskonzept
  • Verbandsgemeinde Lechfeld (2011): Interkommunales Entwicklungskonzept
  • Planungsverband Ingolstadt (2007): Regionales Einzelhandelskonzept Region Ingolstadt
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Forschung und Evaluation

  • Stadt Puchheim (2022): Schlussevaluation der Programmumsetzung Soziale Stadt im Sanierungsgebiet "Planie"
  • Stadt Rosenheim (2022): Schlussevaluation Sanierungsgebiete Endorfer Au und Happing
  • Stadt Aschaffenburg (2022): Schlussevaluation Sanierungsgebiet „Nördliche Innenstadt / Bahnhofsquartier“
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (2021): Erstellung eines Leitfadens zur Seniorenmitwirkung
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (2018-2021): Wissenschaftliche Begleitung Modellprogramm Aktive generationenfreundliche Gemeinde in der Oberpfalz
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (2020): Wissenschaftliche Begleitung einer Online-Befragung zum geplanten Seniorenmitwirkungsgesetz
  • Stadt Aschaffenburg (2019): Schlussevaluation der Programmumsetzung Soziale Stadt Hefner-Alteneck-Viertel
  • Stadt Rosenheim (2019): Schlussevaluation Soziale Stadt-Gebiet Lessingstraße
  • Stadt Dachau (2016): Evaluation des Soziale StadtGebietes Dachau-Ost
  • Stadt Geretsried (2016): Evaluation der Soziale Stadt-Gebiete Neuer Platz und Johannisplatz
  • Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH MGS (2016): Zwischenevaluation Programmumsetzung Aktive Zentren in Trudering Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
  • Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH MGS (2015): Zwischenevaluation Programmumsetzung Aktive Zentren in Pasing
  • Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Bau und Verkehr (2014): Wohnen in allen Lebensphasen - Nachuntersuchung der Pilotprojekte aus dem Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus
  • Stadt Rosenheim (2013): Evaluation Soziale Stadt Altstadt-Ost
  • Markt Mitwitz (2011): Begleitforschung im Programm Ortschaft Mitte für den Markt Mitwitz
  • Stadt München (2009): Prozessbegleitende Evaluation Soziale Stadt Ramersdorf / Berg am Laim
  • Stadt München (2009): Prozessbegleitende Evaluation Soziale Stadt Giesing Besondere Arbeitsgemeinschaft Bamberg, Bischberg, Hallstadt und Hirschaid (2008): Evaluation der Besonderen Arbeitsgemeinschaft
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Umsetzungsbegleitung

  • Markt Neunkirchen a. Brand (2022/2023): Umsetzungsbegleitung ISEK
  • Markt Wartenberg (2021/2022): Städtebauliche Beratung
  • Markt Schierling (seit 2020): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK im Bereich Einzelhandel
  • Gemeinde Raubling (seit 2019): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
  • Gemeinde Wörthsee (seit 2019): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
  • Gemeinde Lenggries (seit 2018): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
  • Stadt Puchheim (seit 2015): Beratervertrag zur Ortsentwicklung
  • Gemeinde Ruhpolding (seit 2015): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (seit 2013): Beratervertrag / Stadtumbaumanagement
  • Stadt Moosburg a.d. Isar (seit 2013): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
  • Stadt Ebersberg (seit 2011): Beratervertrag zur Umsetzung des ISEK
+ alle anzeigen - Projekte verbergen

Jury, Moderation….

  • Stadt Moosburg a.d. Isar (2021/2022): Konzeptverfahren (Investorenwettbewerb) zur Vergabe gemeindlicher Grundstücke
  • Feldkirchen (2021): Berater der Jury im Wettbewerb „Grundschulneubau“
  • Wörthsee (2021): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Genossenschaftliches Wohnen Am Teilsrain“
  • Ebersberg (2020): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Hölzer-Areal“
  • Wörthsee (2020): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Wohnen am Quartiersplatz“
  • Stadt Stadtprozelten (2020): Beratung im Rahmen eines sanierungsrechtlichen Genehmigungsverfahrens
  • Markt Wolnzach (2019): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb Wohngebiet Glandergassleiten
  • Erzbischöfliches Ordinariat München-Freising (2018): Grundsatzüberlegungen für ein Immobilienmanagement
  • Geretsried (2018): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Neubau Bürgerhaus Geretsried“
  • Bad Heilbrunn (2018): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Ortsmitte“
  • Ebersberg (2018): Fachpreisrichter bei einer Mehrfachbeauftragung zur städtebaulichen Entwicklung im Bereich Münchner Straße / Kreisklinik
  • Gemeinde Oberaudorf (2018): Moderation einer Klausur des Gemeinderates zur integrierten Ortsentwicklung
  • Stadt Moosburg a.d. Isar (2017): Vorbereitung Konzeptvergabe Areal „Alte Polizeiinspektion“
  • Moosburg a.d. Isar (2016): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung des Platzes „Auf dem Plan“
  • Regierung von Oberbayern (2016): Vortrag zu öffentlich-privater Zusammenarbeit und Projektfonds im Rahmen der Jahrestagung Städtebauförderung
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (2015): Auslobung Investorenwettbewerb zur Ansiedlung eines Nahversorgers (Konzeptvergabe)
  • Puchheim (2015): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Stadtmitte“
  • Stadt Memmingen (2015): Berater der Jury im Investorenwettbewerb Quartiersentwicklung Bahnhofsareal / ehemaliges Union-Kino
  • Stadt Mühldorf am Inn (2015): Moderation einer 2-tägigen Klausur des Stadtrats zur integrierten Stadtentwicklung
  • Gemeinde Sulzfeld am Main (2015): Planungswerkstatt Einzelhandel und Tourismus
  • Stadt Memmingen (2014): Beratungsleistungen und Beteiligungsprozess zur Quartiersentwicklung Bahnhofsareal / ehemaliges Union-Kino
  • Ebersberg (2014): Berater der Jury im städtebaulichen Wettbewerb „Neugestaltung Marienplatz“
  • Münchner Salon (2014): Vortrag zu „Disruptive Business Models“ - Zukunft der Innenstädte
  • Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Bau und Verkehr (2014): Vortrag zu integrierten Konzepten und Einzelhandelskonzepten anlässlich der Jahrestagung der Städtebauförderung in Altötting
  • Institut für Städtebau und Wohnungswesen ISW (2011): Organisation und Gestaltung Erfahrungsaustausch zur integrierten Stadt und Ortsentwicklung
  • Transferwerkstatt Aktive Zentren (2011): Impulsvortrag Projektfonds anlässlich der Transferwerkstatt in Hallstadt
  • Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt (2010): Referententätigkeit zum Thema Aktionsbündnisse zwischen Handel und öffentlicher Hand
  • Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Bau und Verkehr (2010): Vortrag zu öffentlich-privaten Kooperationen anlässlich der Jahrestagung der Städtebauförderung
  • Stadt Moosburg a.d. Isar (2016): Stellungnahme zur sanierungsrechtlichen Genehmigung einer Vergnügungsstätte in der Altstadt
  • Stadt Moosburg a.d. Isar (2015): Antrag und Begründung eines LKW-Transitverbotes im Zuge der Ortsdurchfahrten St2054/2085 auf Grundlage des §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 StVO
  • Gemeinde Petershausen (2014): Stellungnahme zur Zulässigkeit eines Bauvorhabens nach §34 BauGB in der Ortsmitte
  • Gemeinde Bad Heilbrunn (2013): Beratungsleistungen zur Stützung des Bebauungsplanes Ortsmitte im Normenkontrollverfahren vor dem VGH
  • Bad Neustadt a.d. Saale (2010): Berater der Jury in der „Architekten-Werkstatt“ „Salzpforte“
  • Stadt Hallstadt (2009): Berater der Jury im Wettbewerb Neue Mitte Hallstadt
  • Institut für Städtebau und Wohnungswesen ISW (2009): Tagungsorganisation Fachtagung Interkommunale Kooperation in der Einzelhandelsentwicklung
  • Stadt Coburg (2008): Moderation Workshop zum ISEK
  • European Center for Aviation Development (2008): Experteninterviews zu volks- und regionalwirtschaftlichen Effekten des Luftverkehrs am Beispiel Flughafen München
  • Institut für Städtebau und Wohnungswesen ISW (2008): Tagungsorganisation Nahversorgung in Stadtteil-, Quartiers- und Nahbereichszentren
  • Gemeinde Schäftlarn (2008): Schulung der Gemeinderäte zu den Anforderungen an Einzelhandels- und integrierte Stadtentwicklungskonzepte
  • Stadt Starnberg (2008): Gruppengespräch mit Akteuren der Starnberger Jugend- und Bildungsarbeit über das neue Jugendzentrum
+ alle anzeigen - Projekte verbergen